Ich bin mir nicht sicher, ob "Pizza" der richtige Begriff für dieses Rezept ist, denn weder kommt Tomatensauce auf den Boden, noch besteht dieser aus einem Hefeteig. Ein Flammkuchenteig ist es allerdings auch nicht. Ich bleibe daher einfach mal bei "Pizza" ;)
Wie 21 weitere Food-Blogger habe ich letzte Woche ein Produktpaket von Milram bekommen. Die teilnehmenden Blogger werden nun aus diesen Produkten verschiedene Rezepte zubereiten, die zum Schluss alle in einem Online-Kochbuch zusammen getragen werden. Ich habe hauptsächlich deshalb zugesagt, weil ich es spannend fand, etwas zu kochen aus Zutaten, die man vorher nicht kennt :) Für dieses Rezept habe ich nun den Schmand und den Frühlingsquark aus dem Paket verwandet.
Das Rezept ergibt 2 Pizzen á ca. 27 cm Durchmesser.
Los geht es mit den Vorbereitungen für den Belag: 2 rote Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. 300 g kernlose blaue Trauben waschen und halbieren.
Für den Teig 400 g Mehl mit 20 g Backpulver und 1 gestr. TL Salz in einer Schüssel mischen. 250 g Schmand, 5 EL Milch und 10 EL Olivenöl dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig halbieren. Aus jeder Hälfte eine Kugel formen und auf einem mit Backpapier belegten Backblech flach drücken oder ausrollen, bis die Pizza einen Durchmesser von ca. 27 cm hat.
Insgesamt 250 g Frühlingsquark auf die Pizzen streichen, dann mit insgesamt 8 Scheiben Speck, den roten Zwiebeln und den Trauben belegen. Die Pizzen mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
Die Pizzen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Umluft für ca. 25 Minuten backen.
Und wie immer alle Zutaten auf einen Blick:
Für den Teig:
400 g Mehl
20 g Backpulver
1 gestr. TL Salz
250 g Schmand
5 EL Milch
10 EL Olivenöl
Für den Belag:
250 g Frühlingsquark
8 Scheiben Speck
2 rote Zwiebeln
300 g kernlose blaue Trauben
Pfeffer
Das sieht echt herrlich lecker aus.
AntwortenLöschenKann mir das Ganze noch gut mit Datteln vorstellen.
LG, Sine
Hallo Sine!
LöschenDatteln und Speck passen ja ohnehin gut zusammen - warum nicht auch auf Pizza? :)
Liebe Grüße
Nina
Wenn ich sehe, welche "abenteuerlichen" Geschmacksrichtungen Du kombinierst (Trauben + Speck, Kokos + Chili), kommt mir mein Kuechenhorizont manchmal sehr begrenzt vor :o) Aber genau deshalb lese ich Dein Blog so gerne.
AntwortenLöschenliebe Gruesse,
Persis
Ich finde, das ist eine tolle, außergewöhnliche Idee. Die Zutaten hören sich zuerst willkürlich zusammengewürfelt an, aber wenn man dann die Bilder sieht, machts Sinn :)
AntwortenLöschenSo esse ich gerne, wie ich schwanger war haben alle es sofort gemerkt.
AntwortenLöschenDA hab ich dann normal gegessen ;)
Sieht wieder richtig toll aus
Hallo Nina,
AntwortenLöschenwow, das klingt ja aussergewöhnlich! Ich LIEBE die Kombination von HERZHAFT und FRUCHTIG! Das Rezept werde ich mir auf jeden Fall merken!
I LIKE :-) !!!
Herzliche Grüße
Renate
Danke Euch :)
AntwortenLöschenWenn ich mir Eure Kommentare hier so ansehe, zweifel ich gerade daran, ob in meinem Geschmackszentrum alles richtig läuft *g* Ich fand die Kombination gar nicht so ungewöhnlich. Mein Mann hat den Speck zu den Zwiebeln und den Trauben vorgeschlagen und für mich hat sich das nicht seltsam, sondern irgendwie einfach logisch angehört ;)
Aber wenn es Euch trotzdem - oder deshalb - gefällt, kann ich mit meinen offensichtlich seltsamen Polungen im Geschmackszentrum gut leben :)
Liebe Grüße
Nina
Mich hat ja die Kombi aus den Worten "Pizza" und "Trauben" schockiert. Also eigentlich sind's die Trauben, die mich irritiert haben. Speck auf Pizza- OK. Speck und Zwiebeln - null Problemo. Aber wenn man ein zweites Mal darüber sinniert, macht es irgendwie Sinn. Ananas wirft man auch auf die Pizza, und Datteln ummantelt man mit Speck. Nee, also wenn ich nochmal drüber nachdenke, machen die Trauben totalen Sinn. Hört sich jetzt sogar richtig lecker an. Verdammt, ich krieg Hunger!
AntwortenLöschenHallo Luna!
LöschenDann bin ich ja froh, dass Du den Schock überwunden hast ;) Mut wird hier aber lecker belohnt :)
Liebe Grüße
Nina
Hi Nina, das klingt wunderbar. Kann mir dazu auch mein neues Lieblingsgetränk - herben Cider - super vorstellen. Noch ein Grund mehr, das mal auszuprobieren. Übrigens: toller Blog, könnte hier stundenlang rumstöbern!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Juliana
Hallo Juliana!
LöschenDankeschön - freut mich, dass Dir mein Blog gefällt :)
Cider mag ich auch gerne und der passt sicher gut dazu, ich hätte jetzt am ehesten zu Federweißer gegriffen.
Liebe Grüße
Nina
ein gemisch aus Flammkuchen und Pizza durch die Zwiebeln. Lecker... gute idee. *G*
AntwortenLöschenHallo Melinda!
LöschenGenau wegen dieser Mischung war ich nicht sicher, wie ich das Rezept überhaupt nennen sollte ;) Freut mich, dass Dir das Rezept gefällt :)
Liebe Grüße
Nina
einfach nur mega lecker. Die gabs gestern zusammen mit deiner Herbstpizza die es nun schon zum zweiten mal und garantiert nicht zum letzten mal gab.
AntwortenLöschenPizza muss nicht immer die gewohnte Pizza sein :o)LG
Hallo!
LöschenGerade bei Pizza kann man so schön variieren, da wäre es viel zu schade, immer nur "normal" zu belegen ;) Danke für Deine Rückmeldung - super, dass es Euch so gut geschmeckt hat :)
Liebe Grüße
Nina
Ich habe mich nun etwas durch deinen Blog geklickt und MUSS dir einfach folgen! DEine Fotos und Rezepte..Yammi! Da kommt einiges auf meine "Nach-koch-Liste"...sie wird länger...und länger und länger. :D
AntwortenLöschenHallo Sinichan!
LöschenHerzlich Willkommen! Schön, dass es Dir hier gefällt :)
Das kenne ich, meine Liste ist auch wesentlich länger als meine Woche Tage hat ;)
Liebe Grüße
Nina